– WWDC Apple Vorschau iOS18
– ChatGPT 4.o Voice Chat
– Fotografie: Negative digitalisieren
– Fotografie: neue analoge Kamera, Pentax 17
– Fotografie: analoge Fotografie
– Musik J-XXX
Schlagwort: WWDC
FS-179: Urlaub, Apple und Gaming
Jeanette war über Fronleichnam in Berlin und hatte ein paar Tage im Urlaub. Sie war zusammen mit ihrem Freund dort und hat einiges erlebt. U.a. hat sie Air Tags im Apple Shop in Berlin gekauft.
Letzte Woche war die WWDC, die World Wide Developer Conference von Apple und wir sprechen etwas über die Neuerungen die mit den neuen OS Versionen angekündigt wurden.
Michaela hat letztes Wochenende mal wieder ein wenig gespielt und durch Zufall entdeckt, dass die E3, eine Messe über Gaming stattfindet. Sie hat am Wochenende “Immortals Fenyx Rising” begonnen zu spielen und sie hat festgestellt, dass ihr das geholfen hat, sich aus einer depressiven Verstimmung zu befreien.
Zum Schluss berichtet Jeanette noch über eine 2. Staffel einer Serie auf Netflix, nämlich “Ragnaröck” die ihr sehr gut gefällt und die sie uns empfiehlt.
Michaela berichtet über eine Animeserie, die von Netflix angekündigt wurde und zwar eine Serie die im “Herr der Ringe”-Universum spielt, sie soll “War of the Rohirrim” heissen und ein paar hundert Jahre vor dem “Herr der Ringe” spielen.
FS-178: Von Schnelltests und Freizeitaktivitäten
Jeanette hat ihre erste Erfahrung mit einem Corona-Schnelltest gemacht, den sie zum Glück selbst machen konnte. Michaela hat für ihr Apple TV eine neue Fernbedienung bekommen. Michaela liest immer noch “Meine Wiedergeburt als Schleim in einer andereren Welt” inzwischen allerdings in der Deutschen Version. Jeanette hat sich zwei Anime-Filme angeschaut “Eden” und “Weathering with You”. Michaela hat sich die Anime-Serie Goblin Slayer angeschaut, sie hat seit letzter Woche eine mechanische Tastatur, eine “Keychron K2”. Es wird spekuliert, was nächste Woche auf der WWDC vorgestellt werden könnte. Jeanette hat bei einem Brettspielabend zwei Spiele gespielt, “Great Fire of London” und “7 Wonders” und sie berichtet, dass sie über das verlängerte Wochenende in Berlin sein wird.
FS-157; Userfragen, Foundation und Avenue 5
Wir haben drei Userfragen bekommen und wir beantworten sie natürlich.
Neben den Userfragen besprechen wir auch neue Serien. In der WWDC letzte Woche lief ein Trailer einer Serie, auf die Michaela schon lange wartet, “Foundation” nach Isaac Asimov.
Jeanette hat begonnen die Serie Avenue 5 anzuschauen. Leider wird “Foundation” erst nächstes Jahr auf AppleTV+ laufen, wir müssen also noch etwas warten, bis man mehr las nur den Trailer sehen kann.
FS-049 Freischnauze hebt ab
Michaela war letzten Sonntag beim Deutschen evangelischen Kirchentag in Stuttgart als Mitwirkende. Sie hat bei in einem Impulsvortrag über LSBTTIQ-Themen referiert. Am Sonntag war sie dann bei einer Vereinsgrünung mit dabei und zwar hat sich hier in der Region ein Verein gegründet, der die Belange von LSBTTIQ Menschen in der Region verbessern möchte und deshalb u.a. Beratung und Schulprojekte anbieten möchte.
Michaela hat letzten in einem Video eine Behauptung gehört, nämlich Podcasts seien Tot, weil niemand Podcasts produzieren würde, weil man damit kein Geld verdienen könnte. Derjenige, der diese These vertreten hatte, war Christoph Krachten. Seine Position ist nicht neu, das hat er schon 2013 mal auf der re:publica geäussert und Michaela hat danach auch was geschrieben gehabt http://bit.ly/13ClyEk
Auch wenn Jeanette und Michaela nicht vor Ort bei der WWDC waren, haben beide sich die Veranstaltung angeschaut. Beide haben ihre Meinung bezüglich der Neuerungen und beide unterhalten sich darüber. Natürlich unterhalten sie sich auch ausgiebig über Apple Music.
Jeanette hat, seit dem sie ein größeres Auto fährt, eine interessante Erfahrung gemacht, sie wird nicht mehr überholt.
Jeanette hätte beinahe eine Katze überfahren und Michaela kann ähnliches erzählen.
Michaela hat bei einer Blogparade einen Freiflug mit einem Zeppelin gewonnen. Die Blogparade wurde im Rahmen des Barcamp Bodensees initiiert, welches am kommenden Wochenende stattfinden wird.
Jeanette hat eine Idee für ein Videoprojekt, weshalb sie Michaela fragt, was für Videokameras sie hat.
FS-046 Hörbücher und Podcasts
Die re:public und der PodLove Podcast Workshop steht vor der Tür und Jeanette und Michaela unterhalten sich über das, was sie da in 2 Wochen erwarten wird. Jeanette wird vom 30. April bis 4. Mai in Berlin sein und Michaela vom 1. bis 8. Mai.
Michaela war gestern am Mittwoch bei einem Treffen von YouTubern und YouTuberinnen. Das ganze nennt sich YouTube User Meeting. Die Treffen finden unregelmässig in Weingarten statt.
Das beide voraussichtlich am 4. Mai gemeinsam in Berlin sind und frei haben, überlegen sie sich, was sie an dem Montag gemeinsam in Berlin unternehmen können, bevor Jeanette am Abend wieder zurück fliegen muss.
Die Schweiz und ihre Eigenheiten ist auch wieder ein Thema. Jeanette hat mitbekommen, daß viele Wohnhäuser in der Schweiz einen Luftschutzbunker haben.
Jeanette hat eventuell die Chance zur nächsten WWDC nach Amerika reisen zu dürfen. Jeanette und Michaela tracken beide auf die eine oder andere Weise, ihre Bewegung und beide haben festgestellt, dass sie sich zu wenig bewegen.
Jeanette hat letztens die Ambient Sound App Noizio entdeckt, die entspannende Hintergrundgeräusche von sich gibt.
Jeanette gibt eine Empfehlung für die Hörbücher rund um die Känguru Chroniken, die sie schon mehrfach angehört hat.
Michaela hat auch letztens ein Hörbuch gehört und zwar “Urknall, Weltall und das Leben”. Michaela und Jeanette kommen zur Zeit schlecht dazu, alle ihre Podcasts und Hörbücher zu hören.
Jeanette hat gemerkt, dass sie von Sim City BuildIt abhängig war und hat sich diese App jetzt von ihrem iPhone Verband.
Michaela spielt Twitter, Jeanette nutzt eher Facebook. Hier am Bodensee, gibt es eine kleine nette Twittergemeinde, die sich auch regelmässig trifft (https://twitter.com/tweetupkn).
FS-036 Zwei alte Frauen erzählen vom Krieg
Michaela ist müde und würde am liebsten Winterschlaf halten.
Jeanette war bei der PodUnion und hat dort in einer Folge des Podcast Ding, ihre App, die Podcat vorgestellt und über ihre geplanten Projekte. Jeanette hört zur Zeit vermehrt Schweizer Podcasts, um sich an den schweizer Dialekt zu gewöhnen, da sie ja ende des Jahres in die Schweiz beginnen wird zu arbeiten.
Michaela kann seit gestern die Google Inbox nutzen und testet die App. Bis jetzt gefällt ihr, die Form der Maildarstellung sehr gut.
Bei der PodUnion ist die Idee geboren worden, einen Podcast Preis in Leben zu rufen.
Jeanette möchte eventuell einen eigenen Podcast starten, um damit ihre App zu testen und den Benutzer zeigen, was die App alles bietet.
Jeanettes Umzugstermin in die Schweiz steht fest. Sie wird ab 29.12. in der Schweiz wohnen.
Jeanette hat sich einen Fitnesstracker bestellt, den sie noch nicht hat. Michaela hat schon Erfahrungen mit Fitnesstracker.
Jeanettes Auto hat Tüv bekommen.
Michaela hat ein Early Bird Ticket für die re:publica im Mai 2015 ergattern können. Jeanette geht lieber auf andere Veranstaltungen.
Jeanette hat sich ihren Daumen leicht verletzt und hat seit dem Probleme beim Entsperren ihres iPhones per Fingerabdrucksensor. Sie spielt zur Zeit mit grosser Begeisterung Monument Valley.
Michaela hat letztens von der Retropulsiv erfahren, einer Veranstaltung, bei der man alte Rechner anschauen und eventuell auch benutzen kann. Jeanette und Michaela erinnern sich an ihre Erfahrungen mit alten Computermodellen und welche Spiele sie früher mal gespielt haben.
Jeanette muß sich, einen neuen Apple Händler kaufen, wenn sie demnächst in die Schweiz zieht. Hier in Friedrichshafen gibt es einen Händler, der auch eine Werkstatt hat (http://www.compumac.de).
Zum Schluß quatschen Jeanette und Michaela noch über, Michaelas Fahrt nach Berlin zum PodLove Workshop, über Hörbücher, Podcasts, über Bettdecken, Rollkoffer und Einkaufen in Konstanz.
Was meint ihr zu unserer Folge? Bitte sagt uns eure Meinung. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder Fragen, bitte schreibt dies in die Kommentare.
FS-026 Computerzeugs
Michaela berichtet, daß sie keinen Alkohol trinkt und das sie deswegen schon ein paar mal von Kollegen seltsam beäugt wurde. Gerade bei der Hitze ist es besser, wenn man Abstinent bleibt und am besten nur Wasser trinkt. Am letzten Wochenende war WGT in Leipzig. Jeanette wäre gerne hin gefahren, aber sie ist doch zu Hause geblieben und war im Freibad.
Jeanette und Michaela beabsichtigen zum Podstock Festival nach Wolfsburg fahren. Jeanette wird eventuell einen Vortrag über ihre App und die technischen Hintergründe halten. Jeanette konnte den Fehler ihrer App, über den sie in der letzten Folge berichtet hatte beheben können und berichtet, wie sie die Veröffentlichung plant.
Michaela bevorzugt die Dienste von Google, aber vielleicht schafft sie sich im Herbst doch ein iPhone an, wenn ein neues auf dem Markt kommt.
Nach einer kurzen Diskussion, wie man Gmail und die Mail-App von Apple am besten einsetzen kann, geht es mit den Neuerungen von Apple weiter, die auf der WWDC vorgestellt wurden. Jeanette ist hier schon sehr mutig und hat die neuen Sachen installiert und berichtet, was es neues bei Apple gibt. Jeanette hat eine besondere Beziehung zu der Entwicklung bei Heimautomatisierung und freut sich, daß dies jetzt auch bei Apple durch das Home-Kit integriert wird.
Durch die vielen Computerthemen, kommen Jeanette und Michaela, auf den Turing Test, der angeblich letztens erstmalig bestanden worden sein soll. Michaela und Jeanette diskutieren darauf, die Schwierigkeiten bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Eine Möglichkeit, die Gefahren einer künstlichen Intelligenz zu begegnen, wären eventuell die Robotergesetze, die Isaac Asimov in seinen Büchern vorgeschlagen hat. Michaela vertritt die Meinung, daß sich die Menscheit wahrscheinlich in Richtung kybernetischer Wesen, ähnlich der Borgs in Start Trek, entwicklen wird.